BAföG
50 Jahre BAföG - Infostand am 25. Oktober

Sei einem halben Jahrhundert haben Studierende mit BAföG einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch den Staat. Zum Jubiläum hat das Studentenwerk das Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeladen. An einem Infostand im Foyer der Mensa an der Universität Regensburg können sich Studierende am 25. Oktober 2021 beraten lassen.
50 Jahre BAföG | 50 Jahre Erfolgsgeschichten

Ein Meilenstein der Bildung feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde das BAföG eingeführt. Das sind 50 Jahre Chancengerechtigkeit und 50 Jahre individueller Erfolgsgeschichten! Einige dieser Geschichten stellen wir an dieser Stelle vor.
50 Jahre BAföG | "Karliczek trifft...": Der Jubiläumstalk

Das BAföG wird 50! Bundesbildungsministerin Anja Karliczek trifft in Gesprächsrunden auf BAföG-Geförderte aus fünf Jahrzehnten sowie auf junge Menschen in Ausbildung, die zurzeit gefördert werden. Gemeinsam blicken sie auf 50 Jahre Chancengerechtigkeit und viele individuelle Erfolgsgeschichten zurück.
Mit den neuen BAföG-Formblättern noch einfacher ans Geld
Zum Wintersemester 2020/2021 sind neue BAföG-Formblätter erschienen. Eine farblich markierte Ausfüllhilfe zeigt an, welche Frageblöcke von wem ausgefüllt werden müssen. Die farblichen Markierungen und Ausfüllhilfen erleichtern Ihnen die Antragstellung.
Noch bis 31.01: Weiterförderungsanträge fürs BAföG stellen

Euer aktueller BAföG-Bewilligungszeitraum endet zum 31. März 2021? Dann stellt bis zum 31. Januar 2021 einen vollständigen Weiterförderungsantrag beim Amt für Ausbildungsförderung. Um eine möglichst nahtlose Fortsetzung der Zahlungen ab April 2021 sicherzustellen, solltet Ihr jetzt einen Weiterförderungsantrag beim Amt für Ausbildungsförderung stellen.