Sprache auswählen

BAföG

Seit dem 2. September können Studienanfängerinnen und -anfänger unter 25 Jahren, die zum ersten Mal in Vollzeit an einer Hochschule eingeschrieben sind, und die bestimmte Sozialleistungen beziehen, eine einmalige Studienstarthilfe in Höhe von 1.000 Euro beantragen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

Eine Studierende ist bei einer Beraterin des Amtes für Ausbildungsförderung.

Seit dem Wegfall des Schriftformerfordernisses im 27. BAföG-Änderungsgesetz gelangen kommerzielle Anbieter auf dem Markt, die gegen Bezahlung versprechen, Studierenden bei der digitalen Übermittlung von BAföG-Anträgen zu helfen. Stell‘ deinen Antrag nicht bei diesen Anbietern, sondern kostenlos über BAföG Digital.

Weiterlesen …

Wir informieren auf unserer Website über die wesentlichen BAföG-Änderungen für Studierende ab Herbst 2024. Damit ist ein wichtiger Schritt für ein faires BAföG getan, aber die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte Strukturreform des BAföG lässt noch auf sich warten.

Weiterlesen …

Ein Student ist an seinem Handy beschäftigt.

Steht ihr vor der Herausforderung, euren BAföG-Weiterleistungsantrag einzureichen, wisst aber nicht genau, wie ihr vorgehen sollt? Keine Sorge: Nehmt an unserem Webinar zum Thema „BAföG-Weiterleistungsantrag“ teil und erhaltet alle wichtigen Informationen dazu.

Weiterlesen …

Ein Mädchen schaut auf ihren Computerbildschirm.

In seinem Beschluss vom 26. April 2024 zur 29. BAföG-Novelle fordert der Bundesrat Verbesserungen beim BAföG. Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks (DSW), kommentiert diesen Beschluss.

Weiterlesen …