Sprache auswählen

Eine Pfanne mit Gemüse, darüber die Schrift "wir suchen dein veganes Lieblingsrezept" Jetzt mitmachen beim Veganen Rezeptwettbewerb 2025!

Habt ihr ein veganes Lieblingsgericht, das ihr in Zukunft auch in der Mensa essen möchtet? Dann macht mit beim "Veganen Rezeptwettbewerb 2025" vom Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz, gewinnt Mensaguthaben und nehmt Einfluss auf unseren Speiseplan: sendet euer Rezept im Zeitraum 22.04.-04.05.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.! (-english version below-)

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt am "Veganen Rezeptwettbewerb 2025" sind alle Studierenden im Einzugsbereich des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz in Cham, Deggendorf, Landshut, Passau, Pfarrkirchen, Regensburg und Straubing.

Die Rezepte müssen im Zeitraum 22.04.-04.05.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

Anhand dieser drei Kriterien prüfen wir eure Einsendungen:

  • Vegan
  • Großküchentauglich
  • Verkaufspreis unter 4,00 €

Gewinnerrezepte

Die eingesendeten Rezepte werden von unseren Küchenleitungen geprüft und ausgewertet. Für die Gewinner*innen gibt es gleich mehrere Belohnungen!

Für die besten fünf eingesendeten Rezepte winken 50 € Mensaguthaben.

Die Gewinnerrezepte werden im Rahmen der 5. Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025 in der Woche vom 02. bis 06. Juni 2025 in allen Mensen des Studentenwerks serviert (weitere Infos folgen). Schaut dazu gerne im Speiseplan vorbei.

Außerdem werden die besten Gerichte anschließend in den Speiseplan des Studierendenwerks aufgenommen!

Also dann, liebe Veganerinnen und Veganer, liebe Küchenbegeisterte, liebe Hobbyköchinnen und -köche, macht euch ans Rezepte versenden!
Sendet euer veganes Rezept im Zeitraum 22.04. - 04.05.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!

Ernährung und Klima

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist stets ein Event, um über das eigene Konsumverhalten und das Thema Nachhaltigkeit nachzudenken, sowohl gesellschaftlich als auch individuell. Wir nehmen sie als Anlass, um auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klima hinzuweisen.
Die Ernährung macht global gesehen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen aus. Jede Entscheidung in unserer Ernährung kann daher einen Unterschied machen. Je weniger tierische Produkte ein Gericht enthält, desto geringer sind i. d. R. die Umweltauswirkungen – vegane Gerichte sind daher nicht nur am klimafreundlichsten, sondern auch am tierfreundlichsten. Optimal ist es, wenn dabei auf Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität geachtet wird. Hier haben wir ein paar spannende Links für euch gesammelt:

Weiterführende Links

 

*********

English version

Do you have a favorite vegan dish that you would like to eat in your Mensa? Then take part in the "Vegan Recipe Competition 2025" of the Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz and influence the menu. Send your recipe to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. from 22 April until 4 May 2025.

Terms of participation

All students of Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz in Cham, Deggendorf, Landshut, Passau, Pfarrkirchen, Regensburg and Straubing are admittet to take part in the “Vegan Recipe Competition 2025”.

The recipes must be sent between 22 April and 4 May. 

Your recipe needs to fulfill the following criteria:

  • Vegan
  • Suitable for commercial kitchens
  • Selling price under 4 €

Winning recipes

The recipes will be checked and analysed from our kitchen chefs. Of course there are some prices to win!

The best five recipes will receive 50 € Mensabudget.

The best recipes will be served in all our canteens during the 5. Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025 (5th sustainability week in Regensburg) from 2 June till 6 June 2025.

In addition, the best dishes will then be included in the Studierendenwerk's menu!

So then, dear vegans, dear kitchen enthusiasts, dear amateur cooks, get to work sending out your recipes until 4 May 2025 to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!

Further informations