Ihr seid abends am Campus und habt noch Kohldampf? Ab Montag, den 30. Juni 2025 führen wir am Campus Regensburg die Abendmensa ein, in der Mensa der OTH Regensburg. Bis zum 24. Juli 2025 könnt ihr immer montags bis donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in die Mensa gehen. Damit kommt ihr gestärkt durch die Prüfungszeit. Wir freuen uns auf den Besuch von Studierenden und Bediensteten der OTH Regensburg und der Universität Regensburg.
Was steht auf dem Speiseplan?
Der Speiseplan der Abendmensa ist keine reine Spiegelung des mittäglichen Angebots. Auf dem Speiseplan abends stehen sowohl kalte Gerichte als Abendbrot wie Käseteller mit Breze oder Aufschnittteller mit Brot als auch zwei warme Abendgerichte – viele davon vegan oder vegetarisch – und wechselnde Salatteller. Ob kalt oder warm – die Speisen sind immer frisch und lecker und damit genau richtig für den Abend! Und wem abends noch nach etwas Süßem ist, der muss auch nicht auf eine Auswahl an Desserts verzichten.
Was kosten die Gerichte?
Die Preise der Gerichte variieren je nach Portionsgröße und den Kosten der verarbeiteten Lebensmittel zwischen 3,60 € und 6,60 €. Günstige Gerichte für 2,00 €, wie sie mittags angeboten werden, können wir abends leider nicht anbieten. Das liegt daran, dass die Speisen der Abendmensa ein zusätzliches Angebot des Studierendenwerks sind und nicht staatlich subventioniert werden.
Wie lange gibt es die Abendmensa?
Wir hoffen dennoch, dass ihr das Angebot gut annehmt. Bei entsprechender Nachfrage ist angedacht, die Abendmensa nach der vorlesungsfreien Zeit, also zum Start des Wintersemesters 2025/2026, fortzusetzen. Wir sehen die Einführung der Abendmensa an der OTH Regensburg auch als Testphase. Ab 25. Juli 2025 gehen wir mit dem Angebot in die Ferienpause. Bitte habt Verständnis dafür, wenn wir dieses Angebot nicht auch in anderen Mensen einführen können. Der Einsatz von Mitarbeitenden und Lebensmitteln für die Abendmensa ist mit einem erheblichen Ressourcenaufwand verbunden.
Neugierig geworden? Dann werft schon heute einen Blick in unseren Speiseplan – auf der Website, im Newsletter oder in der STWNO-App.