Sprache auswählen

Zum Semesterabschluss feiern wir am Donnerstag, den 11. Juli, starke Frauenpersönlichkeiten in der KulturCafete im Nikolakloster. Unter dem Titel Heldinnen*Abend werden ab 19 Uhr Ausschnitte aus den kreativen Einreichungen aus dem Projekt „United We Create“ live präsentiert.

Ihr dürft euch auf eigens komponierte Songs und literarische Beiträge freuen, die im Rahmen des Projekts entstanden sind. Die Werke bieten eine berührende Vielfalt an musikalischen Stücken aus verschiedenen Genres sowie sehr persönliche literarische Texte.

Darüber hinaus bereichern Studierende, die nicht am Projekt teilgenommen haben, den Abend mit eigenen künstlerischen Darbietungen.

Mit Musik von: Christina Mühlbauer, Paul Hulburt, Marcel Steinmeier & Moritz Voss

Und Texten von: Josephine Adam, Leonie Ballhorn, Katharina Högl & Natascha Huber

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wann?

11. Juli 2024, 19 Uhr

Wo?

KulturCafete im Nikolakloster, Innstraße 40, 94032 Passau

Das steckt hinter dem Projekt „United We Create“

Vier Monate Laufzeit, 55 teilnehmende Studierende und vier Hochschulstädte: Mit beeindruckenden Zahlen und kraftvollen Kulturbeiträgen zum Thema Heldinnen* beschließt das Kreativprojekt „United We Create“ das Sommersemester 2024 an der Universität Passau. Mit „United We Create – Heldinnen*“ ging der kreative ThinkTank der Kulturförderung im Dezember 2023 in die vierte Runde. Das multimediale Projekt verleiht kreativen Studierenden sämtlicher Kunst- und Kultursparten und unabhängig von ihrer künstlerischen Vorerfahrung eine Möglichkeit zur kulturellen Entfaltung. Am Projekt beteiligten sich Studierende aus Regenburg, Passau, Deggendorf und Landshut.

Den Ausgangspunkt des kreativen Prozesses bildeten Einreichungen von Studierenden zum Oberthema Heldinnen* – egal ob berühmte Persönlichkeit oder ganz persönliche Heldin. Dabei konnten sowohl tapfere, unerschrockene Frauen, die sich für andere einsetzen/einsetzten, als auch Frauen, die sich einer schweren Aufgabe stellten oder ungewöhnliche Taten vollbracht haben, ausgewählt werden.

Aus den Einreichungen kürten die Frauenbeauftragten der Universitäten des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz sechs weiblich gelesene Heldinnen*. Sie dienten den Teilnehmenden von Phase 1, „Visuelle Kunst“, als Inspiration.

Im Anschluss folgten zwei weitere Phasen, „Literatur und Text“ sowie „Musik und Sound“. Hier erhielten die Studierenden neben der Ausgangsinspiration auch bereits eingereichte Beiträge vorheriger Phasen zur künstlerischen Weiterverarbeitung. Auf diese Weise entstanden Bilder, Fotografien, selbstgeschriebene Erzählungen und Gedichte sowie selbst komponierte Musikstücke.

Ein vielseitiges Begleitprogramm an den Hochschulstädten zeigte in den letzten Wochen Ergebnisse der Einreichungen.

Den Abschluss bildet nun der Heldinnen*Abend am Standort Passau mit Live-Darbietungen aus dem Projekt.