Sprache auswählen

Der Deutsch-Französische Fotowettbewerb geht mit dem Thema "Frieden" im Jahr 2025 in seine 10. Runde.

Der Deutsch-Französische Fotowettbewerb geht 2025 schon in seine 10. Runde und findet dieses Mal zum Thema „Frieden“ statt. Einsendungen sind bis zum 12.05.2025 möglich.

In einer Welt voller Konflikte und genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Frieden in Europa wichtiger denn je. Frieden ist aber nicht nur entscheidend zwischen Staaten, sondern auch zwischen kulturellen und religiösen Gemeinschaften, zwischen Generationen und in der Familie, aber auch im Alltag, in der Nachbarschaft, und in Beziehungen. Und wie sieht eigentlich Frieden in der Kommunikation, auf Social Media, oder im digitalen Raum aus? Nicht zuletzt spielt Frieden eine wichtige Rolle in Erziehung, Bildung und Forschung, auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit oder in der Erinnerungskultur. Ist Frieden ein Ziel oder ein Weg? Was meint Ihr? (Website DF Fotowettbewerb)

Hintergrund

Der Deutsch-Französische Fotowettbewerb ist ein Wettbewerb für Studierende an Hochschulen in Deutschland und Frankreich, der gemeinsam vom Deutschen Studierendenwerk, den Studierendenwerken, sowie vom Cnous und den regionalen Crous ausgerichtet wird.
Mit dem Fotowettbewerb sollen die künstlerische und internationale Betätigung der Studierenden gefördert, die deutsch-französische Freundschaft gestärkt, sowie die internationalen und kulturellen Aktivitäten der Crous und der STW unterstützt werden.

Der Wettbewerb dient gleichzeitig der Herstellung einer Wanderausstellung, die im Verlauf des Jahres in den Crous und Studierendenwerken und im DFJW gezeigt wird, sowie einer digitalen Dokumentation. Der Fotowettbewerb möchte damit die kreativen Ausdrucksformen der Studierenden fördern und gleichzeitig das Engagement für die deutsch-französische Freundschaft stärken.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können alle an einer deutschen oder französischen Hochschule immatrikulierten, volljährigen Studierenden unabhängig von ihrer Herkunft oder Nationalität.

Zum Wettbewerb zugelassen sind:

  • Selbst aufgenommene Fotos ⇒ KI Bilder sind ausgeschlossen!
  • Digitale Schwarzweiß- und Farbfotos im Format JPG (*.jpg) mit einer minimalen Auflösung von 2362 X 3544 Pixeln und einer Größe von min. 3 MB und max. 6 MB
  • Die Qualität des Bildmaterials muss für einen Fotodruck im Format 30x40 cm angepasst sein, bei Abweichungen behalten sich die Veranstalter vor, die Fotos auf das notwendige Format zuzuschneiden
  • Die Bilder dürfen keine Aufschriften, Grafiken, Stempel, Wasserzeichen, Namen oder ähnliches und auch keine Ränder enthalten
  • Fotocollagen sind von der Teilnahme ausgeschlossen

Am Wettbewerb kann nur über das Teilnahmeformular auf der Website des Projekts teilgenommen werden. Einsendeschluss: 12.05.2025, 23:59 Uhr.

Preise für den Fotowettbewerb

1. Preis: 1.000 €
2. Preis: 750 €
Deutsch-Französischer Freundschaftspreis: 500€

Die Preisverleihung findet voraussichtlich Ende Juni in Lyon statt.

Die Auswahl der Fotos durch die Jury

Alle fristgerecht eingereichten Fotos durchlaufen ein anonymisiertes Auswahlverfahren. Die internationale Jury besteht aus Vertretern des Cnous, des DSW und der finanziellen Förderorganisation- DFJW. Dazu kommen nach Möglichkeit ehemalige Preisträger*innen, Künstler*innen und Fotograf*innen aus beiden Ländern.

Die Jury arbeitet anhand folgender Kriterien:

  • Relevanz der Fotoarbeit zum gestellten Thema
  • Kreative thematische Bearbeitung des Themas
  • Überwindung von Klischees, eingeschliffenen Denkweisen und Vorurteilen
  • Technische Qualität der Aufnahme

Weiterführende Links