Sonstiges
"Das soziale Fundament des Hochschulsystems stärken" Eckpunkte des Deutschen Studierendenwerks zur Bundestagswahl 2025
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 wenden sich die Studierendenwerke in Deutschland an Bund und Länder. Denn: Das soziale Fundament des Hochschulsystems muss gestärkt werden. Das STWNO informiert über die politischen Forderungen.
Wegen erheblicher Kostensteigerungen: Verwaltungsrat beschließt Grundbeitragserhöhung ab Sommersemester 2025
In seiner Sitzung vom 21. Juni 2024 hat der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) eine Erhöhung des Grundbeitrags beschlossen. Der Grundbeitrag ist eine Gebühr, die alle Studierenden an einer Hochschule pro Semester zahlen müssen, um zur Finanzierung der Dienstleitungsangebote eines Studierendenwerks beizutragen.
Winterschließung im Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz geht vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 in die Winterpause. In dieser Zeit sind alle Einrichtungen des Studierendenwerks geschlossen. Am 23. Dezember 2024 kann es zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommen. Wir fassen für euch die Schließzeiten zusammen.
Deutschland-Semesterticket für Studierende: Vom Preis des Deutschlandtickets entkoppeln, Obergrenze festlegen
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) fordern Bund und Länder auf, für das Deutschland-Semesterticket für Studierende eine neue Berechnungsgrundlage und eine mehrjährige Preisobergrenze einzuführen.
DSW fordert Preisstabilität beim Deutschlandticket für Studierende
Anlässlich einer Sonderkonferenz vom 8. Juli 2024 haben sich die Verkehrsminister*innen der Bundesländer über die Zukunft des Deutschlandtickets ausgetauscht. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) betont dabei die Bedeutung der Preisstabilität beim Deutschlandticket für Studierende.