BAföG

In einer gemeinsamen Erklärung formulierten Deutsches Studierendenwerk (DSW), freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), Juso-Hochschulgruppen, Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), Campusgrün und Liberale Hochschulgruppen einen Appell an die Bundesregierung, in der sie eine BAföG-Reform fordern. 

Am 17. März 2022 hat der Deutsche Bundestag im Bauausschuss das Heizkostenzuschuss-Gesetz beschlossen. Die automatische Auszahlung des zweiten Heizkostenzuschusses an berechtigte Studierende steht nun kurz bevor.

Beim Auftakt der BAföG-Tour 2022 in der Mensa der OTH Regensburg informierten Vertreter*innen des BMBF zusammen mit dem Team vom Amt für Ausbildungsförderung des STWNO die Studierenden über verbesserte Förderleistungen ab Herbst 2022, den individuellen Anspruch auf BAföG und die Antragsstellung.

Ab dem Wintersemester 2022/2023 tritt das 27. BAföG-Änderungsgesetz (BAföGÄndG) in Kraft. Wer bisher keine BAföG-Förderung erhalten hat, könnte ab dem Wintersemester 2022/2023 nun BAföG erhalten. Wir haben hier für euch die wichtigsten Änderungen zusammengestellt.

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, Chancengleichheit aktiv zu fördern und Studierende darüber aufzuklären, was ihnen rechtlich an Unterstützung zusteht. Beim Auftakt zur bundesweiten BAföG-Tour 2022 kommen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Amt für Ausbildungsförderung des STWNO diesem Anspruch nach.